Noch bis zum 27. Oktober ist im Kloster Eberbach in Eltville die Ausstellung "Die verlorene Bibliothek" mit Arbeiten von Hannes Möller der (bücher-)interessieren Öffentlichkeit zugänglich. Grundlage sind Handschriften, die ursprünglich vom Zisterzienserkloster Eberbach gesammelt worden waren. Möller stützt sich bei seinem Projekt auf das von Professor Nigel F. Palmer publizierte Werk "Zisterzienser und ihre Bücher", … Weiterlesen Ausstellung Hannes Möller: Die verlorene Bibliothek
Gutenberg-Museum: Die imaginäre Bibliothek
Sonderausstellung "Die imaginäre Bibliothek" 24. Mai - 18. August 2013 Wieder einmal hat das Gutenberg-Museum in Mainz eine interessante Ausstellung im Veranstaltungsprogramm: Hannes Möller (geb. 1954) stellt in seinen Werken die Einzigartigkeit der Bücher in den Mittelpunkt - ihre äußere Erscheinung, ihre Vielgestaltigkeit, die sichtbaren Spuren ihrer Geschichte. Auch im Gutenberg-Museum fand der Künstler wertvolle … Weiterlesen Gutenberg-Museum: Die imaginäre Bibliothek
Alan G. Thomas: Alte Buchkunst
Wenn ich einmal reich wär' - dann würde ich mir eine dieser wunderbaren mittelalterlichen, handkolorierten Schriften kaufen. Oder einen der frühen Drucke von Fust und Schöffer, die seinerzeit den überschuldeten Gutenberg "beerbt" haben. Oder ... Ich müsste dann allerdings schon sehr, sehr reich sein. Aber selbst dann würde es mit der Einkaufstour vermutlich nicht klappen. … Weiterlesen Alan G. Thomas: Alte Buchkunst