Eine Reise durch die Welt der Bücher
Einsteigen. Türen schließen. Und schon geht sie los, die Reise durch die Welt der Bücher.
Wir starten sofort mit hoher Geschwindigkeit: die wenigen Haltepunkte im 17. und 18. Jahrhundert haben wir schnell passiert. Doch dann wird es geruhsamer, und wir können uns näher umschauen. In Katharina Mahrenholtz haben wir eine Reiseführerin dabei, die uns die „wichtigsten Werke der Weltliteratur“ vorstellt.
Die Auswahl der Bücher, die man „eigentlich“ gelesen haben sollte, ist zwangsläufig subjektiv, und die Vorstellung geschieht ziemlich kompakt – wie auch sonst bei einem Buch von knapp 200 Seiten? Aber es gibt Varianten. Zumeist ist der Inhaltsangabe und dem Buchautor eine Seite gewidmet, oft steht für die Vorstellung des Autors aber auch eine zusätzliche Seite zur Verfügung. Weil aber viel zu viele bedeutende Werke anderenfalls ganz unter den Tisch fallen würden, gibt es unter „Kurz, wichtig – Literatur im Schnelldurchlauf“ immer wieder „zwischengeschobene“ Doppelseiten, auf denen fünf oder sechs Meisterwerke beschrieben werden. An den unteren Seitenrändern findet sich durchgängig eine Zeitleiste, die historische und kulturgeschichtiche Ereignisse aus der Zeit des Entstehens der vorgestellten Bücher markiert und Zusammenhänge herstellt. Nett sind die „Small-Talk-Infos“, die nicht unbedingt immer Wichtiges, aber doch Interessantes beinhalten und es einem erlauben, bei Gesellschaften & Co. ein wenig zu glänzen …
Verfasst wurde das Buch von der Radiojournalistin Katharina Mahrenholtz, die sich schwerpunktmäßig mit Kultur, vor allem Literatur, beschäftigt. Sie hat ein wunderbares Buch geschrieben. Ohne erhobenen Zeigefinger, ohne Scheu, auch mal am „Sockel“ der Großen der Weltliteratur zu kratzen, leicht, witzig, kompakt, manchmal im Telegrammstil, immer mal wieder an Comics erinnernd. Zugegeben, man muss das mögen. Dann aber hat man ungemein viel Spaß an der Lektüre.
Aber nicht nur der unkonventionell geschriebene flotte Text ist bemerkenswert. Mahrenholtz hat mit Dawn Parisi eine Partnerin an ihrer Seite, die zahlreiche liebens- und ansehenswerte Illustrationen beisteuert. Ein Duo, das perfekt harmoniert.
Mein Fazit: Ohne schon aus Platzgründen wirklich in die Tiefe gehen zu können, weckt Katharina Mahrenholtz – wo noch nicht vorhanden – das Interesse an vielen bedeutenden Werken der Weltliteratur und regt erfahrenere Leser zum Wiederlesen oder Entdecken von Autoren an, die man bisher vernachlässigt hatte. Die Frage „Was soll ich lesen?“ stellt sich auf lange, lange Zeit nicht mehr, hat man erst einmal dieses herrliche Buch in Händen. Aber man muss angesichts des Schreibstils schon mit einer gewissen Portion Humor ausgestattet sein, um an dieser „Reise durch die Welt der Bücher“ uneingeschränkte Freude zu haben. Dann aber möchte man am liebsten gar nicht mehr aussteigen …
Katharina Mahrenholtz/Dawn Parisi
Literatur!
Eine Reise durch die Welt der Bücher
cadeau/Hoffmann und Campe Verlag 2012, 183 Seiten, 19,99 EUR
Das Buch ist super. Habs auch und beömmel mich immer wieder gerne über die Illustrationen XD
LikenLiken
Es macht auch mir immer wieder Spaß, darin zu blättern. Eine wunderbare Art, Literatur zu vermitteln …
LikenLiken
Danke für den tollen Tipp! Die Frage „Was soll ich lesen?“ stellt sich mir eher selten, die Frage ist oft eher „Woher soll ich die Zeit nehmen, um so viele tolle Bücher zu lesen?“. Das Problem: immer wieder kommen neue auf meine Liste, „Literatur!“ hat auch gerade einen Platz auf meinen Wunschzettel bekommen. 🙂
LikenLiken
Es geht mir ähnlich: die Kunst liegt nicht im Finden neuer, interessanter Bücher, sondern darin, sich zu konzentrieren, auszuwählen, sich angesichts der Tatsache, dass der Tag nur 24 Stunden hat, zu beschränken. Aber auch, wenn man eigentlich keine zusätzlichen Anregungen „von außen“ braucht, bleibt festzuhalten, dass „Literatur!“ ein netter, lesenswerter und erfrischender Führer durch die Welt der Literatur ist.
LikenLiken
Hallo, ich habe es mir am Freitag aufgrund des Tipps besorgt – es ist wie be(ver-)sprochen: Ein kurzweiliger Führer durch die Welt der Literatur. Danke für den Hinweis!
LikenLiken
Freut mich, dass es gefällt. Viel Spaß bei der weiteren Lektüre.
LikenLiken
Danke für die Anregung. Ich hab gerade bei Amazon einen „Blick ins Buch“ geworfen. Sehr ansprechend und unterhaltsam. Wird beim nächsten Gang in die Buchhandlung besorgt.
Nebenbei habe ich auch noch entdeckt, dass es ein gleichnamiges Quartett gibt. Das ist sicher mal eine nette Geschenkidee für Literaturfreunde.
LikenLiken
Das Buch ist in der Tat ein unterhaltsamer, erfrischender Führer durch die Welt der Literatur, den man locker und mit Spaß „runterliest“. Danke für den Hinweis auf das Quartett. Ich kenne es nicht, glaube aber auch, dass es sich (ebenso wie das Buch) gut als Geschenk für Literaturfreunde eignet.
LikenLiken
Na, sowas! Das Buch hatte ich am Wochenende in der Hand, war beim Durchblättern aber zögerlich. Offenbar habe ich den Anregungsfaktor unterschätzt. Da muß ich also noch einmal hineinschauen… 🙂
LikenLiken
In meinen Augen ist „Literatur!“ ein erfrischender, amüsanter Führer durch die Welt der Literatur, der auch für erfahrenere Leser interessant ist. Ein 2. Blick ins Buch wäre da nicht verkehrt …
LikenLiken
Danke fuer den tollen Tipp. Kommt sofort auf meine Liste. Ach diese lange, lange Liste… Lieben Gruss, Peggy
LikenLiken
Tja, ich kenne das Problem mit den langen Listen. Mir scheint, das Leben ist viel zu kurz, um all das zu lesen, was man lesen möchte, lesen sollte …
LikenLiken