
Lieber lesen als Schäfchen zählen: Schlaflose Nutzer der Stuttgarter Stadtbibliothek können sich jetzt auch nachts mit Lesestoff versorgen. Vor einigen Tagen wurde ein besonderer Raum für „bibliophile Mondsüchtige“ (so die stellv. Bibliotheksleiterin Christine Brunner) eingeweiht. Und so funktioniert die „Bibliothek für Schlaflose“:
Für die Nutzung ist ein gültiger Leseausweis notwendig. 24 Stunden am Tag kann man sich damit künftig aus einem der 37 bläulich leuchtenden Fächer bedienen. Nach dem Scannen des Ausweises und der Eingabe der Nummer des gewünschten Faches gibt der Medienschrank die Bücher frei. Rund 400 Bücher stehen den Nachtschwärmern insgesamt zur Verfügung. Die Mitarbeiter der Stadtbibliothek füllen am Morgen die leeren Fächer wieder auf.
So zu lesen in der Online-Ausgabe der Stuttgarter Zeitung vom 16. 1. 2013 unter der Überschrift Schmökern statt schlafen.
Ob das Beispiel Schule macht? Es erinnert mich ein wenig an den Bibliomaten, der im kanadischen Antiquariat „The Monkey’s Paw“ zwecks Buchverkaufs zum Einsatz kommt. DruckSchrift hatte hier darüber berichtet.
Sollte ich irgendwann einmal nach Stuttgart kommen, werde ich mich aus purer Neugier dort anschleichen. Es muss spannend sein zu sehen, wer in der Nacht wohl was für Bücher ausleiht… LG Mila
LikenLiken
Tja, da kann man schon auf gewisse Gedanken kommen … Grüße, Ingrid
LikenLiken
Und das im Zeitalter der ebooks – bemerkenswert!
Dir einen schönen Samstag Abend, Ingrid….
LikenLiken