Wer als Autor/in am Ende des Tages Bilanz zieht und feststellt, mit der Arbeit wieder nicht so richtig vorangekommen zu sein, sollte vielleicht einmal den interessanten Artikel „The Daily Routines of Famous Writers“ bei www.brainpickings.org studieren. Hier kann man nachlesen, wie berühmte Schriftsteller/innen ihre tägliche Arbeit organisieren bzw. organisiert haben. Mit den Tipps etwa von Ray Bradbury, Jack Kerouac oder Simone de Beauvoir bleibt der Erfolg sicher nicht aus …
Das ist wunderbar, liebe Frau W.! Ganz nach unserem Geschmack: wir sind in der glücklichen Lage, das absulut empfehlenswerte Buch von Herlinde Koelbl „IM SCHREIBEN ZU HAUS“ zu besitzen und lesen und schauen darin seit Jahren immer wieder neu begeistert! Neben eindrucksvollen Autorenportraits der Fotografin stehen Interviews, die sie mit ihnen zu ihren Schreibgewohnheiten, Schreibutensilien und Schreibplätzen geführt hat. Man kann es sicher noch in einem Antiquariat bekommen, im letzten Jahr konnte man es auch noch bei „Jokers“ kaufen. Wir empfehlen es wärmstens …
(… vielleicht haben wir das hier bereits gemacht, ganz sicher aber schon auf etlichen anderen Blogs, weil es tatsächlich sehr besonders ist …)
Herzliche Grüße und vielen Dank,
mb
LikenLiken
Danke für den interessanten Tipp. Ich habe gerade mal den Test gemacht: das Buch ist noch ganz gut antiquarisch zu bekommen.
LikenLiken
Danke für diesen großartigen Hinweis, das werde ich mir gleich – bei einer Tasse – in Ruhe durchlesen. 🙂
LikenLiken
Es ist wirklich interessant zu lesen, wie die Großen ihrer Zunft ihre Arbeit organisieren und mit welchen „Kniffen“ sie arbeiten …
LikenLiken
Das ist ja großartig. Drucke ich mir gleich mal aus, um den Artikel in Ruhe genießen zu können. Danke! Herzliche Grüße von mila
LikenLiken
Ich wünsche viel Spaß und anregende Lektüre. Grüße, Ingrid
LikenLiken