Kürzlich habe ich hier zwei schöne chinesische Gedenkmünzen vorgestellt, deren Themen „Buchdruck“ und „Papierherstellung“ zu diesem Blog passen.
Und wie das oft so ist: einmal mit dem Stöbern im Internet angefangen, habe ich noch zwei weitere chinesische Silbermünzen gefunden, die in die genannten Themenbereiche gehören. Sie sind in der Reihe „Große Persönlichkeiten der chinesischen Geschichte“ erschienen.
Die erste nachfolgend abgebildete Münze (5 Yuan) zeigt Cai Lun, der ein verbessertes Verfahren der Papierherstellung entwickelt hat.
Die Gedenkmünze (Silber 900) wurde 1986 herausgegeben.
Münze 2 würdigt Bi Sheng , dem die Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern zugeschrieben wird. Es handelt sich um eine 5 Yuan-Münze aus dem Jahr 1988.
Da ich beim Thema „Buchdruck mit beweglichen Lettern“ zu allererst an Johannes Gutenberg denke, habe ich, neugierig geworden, bei Wikipedia nachgesehen. Dort lesen wir über Bi Sheng:
Bi Sheng (chinesisch 畢昇 / 毕升 Bì Shēng, W.-G. Pi Sheng; † 1052), ein Mann niedriger Abstammung, erfand zwischen 1041 und 1048 im Kaiserreich China eine Methode des Drucks mit beweglichen Lettern. Näheres über sein Leben ist nicht aufgezeichnet.
Seine Erfindung wird detailliert von Shen Kuo (沈括) in dessen Werk Mengxi Bitan (夢溪筆談; dt. „Pinselunterhaltungen am Traumbach“) beschrieben: Bi Sheng hatte für die einzelnen Schriftzeichen Druckstempel aus gebranntem Ton gefertigt, die er mit einer Mischung aus Wachs und Harz zum Druckstock einrichtete.
Hier der Link auf den Wikipedia-Artikel mit mehr Infos über Bi Sheng und seine Methode.
Und da wir schon einmal dabei sind: Auch über Cai Lun gibt es bei Wikipedia Interessantes zu lesen.
Pinselunterhaltungen am Traumbach – das klingt ja reizend, gleich mal schauen, ob man das irgendwo finden kann : )
LikenLiken
Klingt irgendwie typisch – chinesisch. Bin gespannt, ob Du fündig wirst.
LikenLiken
Bin ich, bei Amazon, 2nd Hand und sehr bezahlbar. Der Titel klingt in der Tat sehr chinesisch : )
LikenLiken